Kleintierpraxis Schöppenstedt

Unser Team aus engagierten und erfahrenen Tierärzten sowie unser stets freundliches und zielstrebiges Praxisteam heißen Sie herzlich willkommen! Wir freuen uns auf ein Kennenlernen bei uns in der Praxis in Schöppenstedt, wo Sie und Ihr tierischer Freund in den besten Händen sind.

}
Montag – Freitag
9:00 – 12:00 & 15:00 – 18:00

Bahnhofstraße 18,
38170 Schöppenstedt

Leistungen

Haustierärztliche Betreuung von Kleintieren und Heimtieren

Gerne begleiten wir unsere Patienten vom Jungtieralter bis zu seinem eventuell letzten Weg. Ähnlich der Betreuung bei Ihrem Hausarzt sehen wir uns als Ansprechpartner der Tierhalter für alle gesundheitlichen Probleme ihrer Haustiere, wobei die Vorbeugung von Krankheiten unser Fokus ist.

Hierzu gehört die Beratung in der Phase der Aufzucht mit Fütterung, Verhaltenstraining und Gesundheitsvorsorge sowie die körperliche Entwicklung im ersten Lebensjahr. Im Erwachsenenalter stehen z.B Fragen der körperlichen Be- und Auslastung, der Gewichtsentwicklung, Auswirkungen der Geschlechtsreife an. Im mittleren und höheren Lebensalter treten häufig degenerative Erscheinungen an Sinnesorganen und inneren Organen sowie am Bewegungsapparat in den Vordergrund.

Nach gründlicher Allgemeinuntersuchung folgen weiterführende Diagnostik und, für spezielle Diagnostik und Therapien, auch die Zusammenarbeit mit Laboren und spezialisierten Kollegen aus unterschiedlichen Fachrichtungen.

Schutzimpfungen

Wir stehen für Krankheitsprophylaxe durch Schutzimpfungen bei Hunden, Katzen und Kaninchen nach Ermittlung des individuellen Risikoprofils bei jedem Impfling.

Parasitenprophylaxe

Wir beraten Sie gern über die Vermeidung und Behandlung ihrer Tiere bei innerlichen Parasiten (Endoparasiten) wie Würmern, einzelligen Darm- und Blutparasiten sowie äußerlichen Parasiten (Ektoparasiten) wie Flöhen, Zecken, Mücken und Milben.

Geeignete Parasitenmittel halten wir in der Tierärztlichen Hausapotheke für unsere Patienten bereit. Bei geplanten Reisen ins Ausland informieren wir Sie über geeignete Vorbereitungsmaßnahmen.

Tierkennzeichnung

Die Kennzeichnung von Haus und Heimtieren stellt eine einfache und schmerzarme Methode zur einwandfreien Identifikation von Haustieren dar. Hierbei wird je nach Größe des Tieres ein etwa reiskorn- bis doppelreiskorngroßer Transponder mit einer etwas dickeren Injektionsnadel unter die Haut an der linken Halsseite appliziert. Dieser trägt eine 15-stellige Nummer, die nur einmalig vergeben wird. Die Nummer kann mit einem Lesegerät, das in allen Tierarztpraxen, Tierheimen und diversen Zuchtorganisationen sowie an den europäischen Grenzstationen ausgelesen werden. Gemeinsam mit einer kostenlosen Registrierung bei einem der großen Haustierregister stellen sie ein wichtiges Instrument zur Rückführung entlaufener oder verloren gegangener Haustiere dar.

Das Niedersächsische Gesetz über das Halten von Hunden (NHundG) schreibt unter Anderem vor, jeden Hund, der älter als sechs Monate ist, elektronisch (mittels Transponder/Mikrochip) mit einer Kennnummer zu kennzeichnen und im Hunderegister Niedersachsen zu melden. Auch für das Ausstellen eines EU-Heimtierausweises, der für Reisen mit Hunden, Katzen und Frettchen ins Ausland erforderlich ist, muss das entsprechende Tier eindeutig ermittelbar durch Transponder gekennzeichnet sein.

Bei Katzen besteht bisher noch keine Kennzeichnungspflicht im Landkreis Wolfenbüttel. Allerdings kann es, vor allem bei Freigänger-Katzen, sinnvoll sein, auch diese mit einem einen Mikrochip zu kennzeichnen und bei den entsprechenden Haustierregistern kostenfrei zu registrieren.

www.tasso.net | www.findefix.com | www.europetnet.com (Europaweit) | www.petmaxx.com (Europaweit)

Röntgen

Unsere Praxis bietet die Möglichkeit zur Röntgenuntersuchung mittels digitaler Röntgentechnik per Speicherfoliensystem.

Weichteilchirurgie

Chirurgische Eingriffe wie die Entfernung von Tumoren, Warzen, Wundversorgung, Entfernung von Mammatumoren (Brustdrüsentumoren), Pyometra-OP (eitrige Entzündung der Gebärmutter) und Kastration bei männlichen und weiblichen Tieren, Entfernung von Harnsteinen, Zystotomien können wir unserem dafür eingerichteten Operationsraum durchführen.

Zahnbehandlungen

Die Durchführung von einfachen Zahnbehandlungen wie Zahnsteinentfernungen, Zahnextraktionen und der Entfernung von Wurzelresten sind wichtige Bausteine bei der Gesundheitsvorsorge und der Behandlung entzündlicher Erkrankungen nicht nur im Mundraum. Diese führen wir ebenfalls in Narkose durch.

Notfall-Labor, Kot und Urinuntersuchungen

In unserem kleinen Praxislabor führen wir diverse Kot- und Harnuntersuchungen sowie einige Blut-Schnelltests durch.

Sie möchten mit uns persönlich sprechen?
Dann kontaktieren Sie uns gern und wir beraten Sie.

Über uns und unsere Praxis

Nach fast 24 Jahren haustierärztlicher Versorgung von Kleintieren durch Frau Dr. Britta Kukoschke und Ihr Team entstand zum 1. April 2024 die Kleintierpraxis in Schöppenstedt mit dem neuen Inhaber Dr. med.vet (i.A. Klausenburg, Rumänien) Vilmos-László Deményi.

Somit konnte der Praxisbetrieb in Schöppenstedt nach einigen krankheitsbedingten Ausfällen im Jahr 2023 kontinuierlich weitergeführt werden und das bekannte Praxisteam freut sich darauf, Sie mit Ihren Kleintieren in den Praxisräumen an der Bahnhofstraße 18 in Schöppenstedt zu begrüßen.

Der Parkplatz direkt vor den Praxisräumen und der ebenerdige Eingang ermöglichen einen nahezu barrierefreien Zugang für mobilitätseingeschränkte Zwei- und Vierbeiner. Durch Sprechzeiten an allen fünf Wochentagen ist eine zeitnahe Versorgung Ihrer kleinen Freunde möglich!

Kontaktieren Sie uns

Datenschutz

9 + 10 =

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Kleintierpraxis Schöppenstedt

Bahnhofstraße 18, 38170 Schöppenstedt